Wer sich aufmerksam umsieht, der wird ihr bereits heute häufig begegnen: Künstliche Intelligenz (KI) bewertet unsere Kreditwürdigkeit oder kommuniziert mit uns in Form eines Chatbots. Auch in der Chefetage sorgt KI für zahlreiche Veränderungen. Doch wie beeinflusst sie die Führung von Unternehmen wirklich?
Viele Arbeitnehmer fürchten im Zuge der Automatisierung um ihren Job. Auch in den Führungsebenen wird KI immer häufiger bei Managemententscheidungen eingesetzt. Laut einer Befragung des Digitalverbands Bitkom würden 30 Prozent der Befragten sogar ihren Chef durch eine Künstliche Intelligenz ersetzen. Aber wäre die KI tatsächlich der bessere, gerechtere und vor allem emphatischere Chef und sollte in den Rang eines Vorstandsmitglieds gehoben werden?
Diesen und zahlreichen weiteren Fragen nähert sich die QFZ Stiftung im Rahmen des Projektes "Ist die KI der bessere Chef?". Die Ergebnisse der Studie werden über eine Veranstaltungsreihe im Herbst 2020, eine flankierende Buchpublikation sowie eine dezidierte Website, die zum weiteren Dialog einlädt, veröffentlicht.
Erste Forschungsergebnisse erhalten Sie bereits heute.
Schreiben Sie dazu Thomas Walter hier an.